Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

lassen Sie mich damit aus!

  • 1 auslassen

    1. * vt
    1) выпускать (воду, пар, газ); перен. давать волю ( чувству)
    laß mal etwas aus!диал. а ну, давай раскошеливайся!, а ну, давай угощай!
    ich habe einen Satz ausgelassen — я пропустил ( упустил, опустил) (одно) предложение
    5) распускать (швы, вытачки); выпускать ( платье)
    den Hund auslassenохот. отпустить собаке поводок
    lassen Sie mich damit aus!оставьте меня с этим в покое!, не впутывайте меня в это!
    2. * vi 3. * über A (sich)
    распространяться, высказываться( о ком-л., о чём-л.), проезжаться (на чей-л. счёт)
    sich des langen und breiten( des längeren und breiteren) über etw. (A) auslassen — распространяться, разглагольствовать о чём-л.

    БНРС > auslassen

  • 2 auslassen

    auslassen I vt выпуска́ть (во́ду, пар, газ); перен. дава́ть во́лю (чу́вству)
    seinen Unwillen gegen etw. (A) auslassen прояви́ть (своё́) недово́льство (чем-л.), обру́шиться (на что-л.)
    laß mal etwas aus! диал. а ну, дава́й раскоше́ливайся!, а ну, дава́й угоща́й!
    auslassen (an A) вымеща́ть, срыва́ть (свою́ зло́бу на ком-л., на чем-л.)
    auslassen выпуска́ть, пропуска́ть; упуска́ть; опуска́ть
    ich habe einen Satz ausgelassen я пропусти́л (одно́) предложе́ние; я упусти́л (одно́) предложе́ние; я опусти́л (одно́) предложе́ние
    auslassen раста́пливать, распуска́ть (ма́сло), выта́пливать (жир)
    auslassen распуска́ть (швы, вы́тачки); выпуска́ть (пла́тье)
    auslassen ю.-нем., австр. отпуска́ть; оставля́ть; выпуска́ть (на во́лю)
    den Hund auslassen охот. отпусти́ть соба́ке поводо́к
    lassen Sie mich damit aus! оста́вьте меня́ с э́тим в поко́е!, не впу́тывайте меня́ в э́то!
    auslassen II vi ю.-нем., австр. сдава́ть; иссяка́ть, убыва́ть (о си́ле)
    auslassen, sich III (über A) распространя́ться, выска́зываться (о ком-л., о чем-л.), проезжа́ться (на чей-л. счёт)
    sich des langen und breiten über etw. (A) auslassen распространя́ться, разглаго́льствовать (о чем-л.)
    sich des längeren und breiteren über etw. (A) auslassen распространя́ться, разглаго́льствовать (о чем-л.)

    Allgemeines Lexikon > auslassen

  • 3 Ablehnung / Zurückweisung / Возражение / Отказ

    Возражение/отказ могут выражаться или сопровождаться лёгкими движениями головы из стороны в сторону.
    Универсальная ответная реплика. Употребляется без ограничений. В случае ответа на просьбу звучит категорично и невежливо, особенно по отношению к лицам с более высоким социальным статусом.

    Nein. — Нет.

    Ответные реплики. Универсальны, менее категоричны.

    Aber nein. — Да нет.

    Nein, nein. — Нет-нет.

    Положительный ответ на вопрос или утверждение, содержащие отрицание. Опровергает предшествовавший вопрос или высказывание. Употребляется без ограничений.

    Doch. — Да нет (наоборот).

    Добродушное, но категоричное опровержение предположения, просьбы собеседника. В ответ на комплимент и похвалу имеет оттенок некоторого самоуничижения. Употребляется большей частью в неофициальном общении людьми среднего и старшего возраста.

    Ach wo! umg. / I wo! umg.(Да) где там! разг. / Какое там! разг. / Да где уж мне/нам! разг.

    Ответные реплики, опровергающие предположения собеседника. При употреблении с эмфатической интонацией звучат категорично и большей частью невежливо.

    Im Gegenteil! — Напротив! / Наоборот! разг.

    Большей частью ответ на предложение помощи; говорящий делает акцент на искренности своего отказа от посторонней помощи и просит собеседника не беспокоиться о нём. Употребляется без ограничений.
    Ответные реплики, выражающие большей частью формальное сожаление по поводу невозможности помочь/быть полезным; так, напр., может ответить продавец при отсутствии нужного покупателю товара. Употребляются без ограничений.

    Tut mir leid. / Es tut mir leid. — Сожалею (, но нет). / Очень жаль (, но нет).

    Невежливый и категоричный отказ вникнуть в суть вопроса или помочь. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ist nicht meine Sache /Angelegenheit. umg. — Не моё дело. разг.

    1) Вежливый отказ. Употребляется без ограничений. 2) Иронический отказ. Очень употребительно.

    Nein, danke! — Нет, спасибо.

    Ироничная ответная реплика. Выражает абсолютную неприемлемость для говорящего какого-л. предложения или требования. Употребляется в неофициальном общении.

    Ergebensten Dank! veralt., iron.Благодарю покорно! уст., ирон.

    Реплика нейтральна в эмоциональном и стилистическом отношении, указывает на наличие какого-л. объективного фактора, препятствующего принятию сделанного предложения или выполнения задуманного. Употребляется без ограничений.

    Das geht nicht. — Не получится. / Не выйдет. / Не пойдёт. / Так нельзя.

    Реплика, сходная по характеру с предыдущей. Вежливый, нейтральный отказ, за которым, как правило, следует объяснение объективных причин.

    Das kann ich leider nicht. — К сожалению, не могу (это сделать).

    Очень невежливый категоричный отказ. Выражает помимо отказа недовольство или даже возмущение (см. также соответствующие рубрики). Употребляется только в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего. Возможен жест: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Категоричные, но не грубые отказы. Выражают нежелание говорящего даже обсуждать предложение, просьбу и т. п., так как он считает их абсолютно неприемлемыми или неуместными. Третья реплика наиболее категорична. Говорящий не считает нужным пояснить причину своего отказа. Употребляются большей частью по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Kommt nicht in Frage. — Об этом и речи быть не может.

    Kommt nicht in die Tüte. umg.Даже и не заикайся об этом! разг.

    Ausgeschlossen. — Исключено.

    Нежелание говорящего участвовать в каком-л. действии. Употребляется по отношению к лицам разного социального статуса.

    Ich lehne es ab,... — Я отказываюсь... (что-л. делать)

    Отказ поверить в сообщение, сделанное собеседником в предыдущей реплике диалога. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным социальным статусом в неофициальном общении.
    Ответ на предложение участвовать в каком-л. общем деле. Выражает нежелание говорящего участвовать в нём во избежание неприятностей. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Lassen Sie mich aus dem Spiel! umg. — Не впутывайте меня в эту историю/в это дело!

    По значению реплика аналогична предыдущей, но менее вежлива и более категорична. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам равного или более низкого социального статуса.

    Ohne mich! umg. — Я (в этом деле) — пас! разг. / Только без меня!

    Реакция на повторную просьбу или предложение собеседника. Предполагает смену темы разговора или действия. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом. Особенно часто употребляется в семье как реакция взрослых на слова или действия ребёнка, если он отвлекает от чего-л. важного. В семье эти реплики можно употреблять без ограничения социального статуса.

    Lass mich in Ruhe/zufrieden! — Оставь меня в покое! разг. umg.

    Bleib mir damit vom Leibe! saloppОтвяжись! фам. / Отстань от меня! разг. / Сгинь! разг.

    — Fehlt Ihnen wirklich nichts? — Nein, wirklich nichts. — —У вас в самом деле ничего не болит? —Да нет, действительно ничего.

    —Wie komme ich bitte zum Bahnhof? —Tut mir leid, ich bin selber fremd hier. — —Вы не знаете, как пройти к вокзалу? —Сожалею, но я сам нездешний.

    —Möchten Sie Konfekt? —Nein, danke. Ich esse nichts Süßes. — —Не хотите ли конфет? —Нет, спасибо. Я не ем сладкого.

    —Wart ihr gestern im Grünen? —Nein, das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. — —Вы были вчера за городом? —Да нет, погода расстроила все наши планы.

    —Gehen wir zu der Party? —Ach nein, da ist nichts los. — —Мы пойдём на вечеринку? —Да нет. Там всё равно не будет ничего интересного.

    —Wirst du das Angebot annehmen? —Kommt nicht in Frage. Da komme ich ja vom Regen in die Traufe. — —Ты примешь это предложение? —Об этом не может быть и речи. Тогда я попаду из огня да в полымя.

    —Darf ich das Vorführgerät benutzen? —Es tut mir leid, ich bin nicht befugt, es Ihnen zu erlauben. Das Gerät gehört Herrn Dr. Müller. — —Можно мне воспользоваться проектором? —К сожалению, я не могу разрешить вам этого. Прибор принадлежит доктору Мюллеру.

    —Ich bitte Sie, den Mietpreis herabzusetzen. —Das kann ich leider nicht. Die Miete ist vertraglich festgelegt. — —(Я) прошу вас снизить квартплату. —К сожалению, не могу. Квартплата устанавливается договором.

    —Könnten wir nicht noch ein Glas Bier trinken gehen? —Schade, das geht leider nicht. Ich habe einen Zahnarzttermin. — —Может, сходим выпить ещё по кружке пива? —К сожалению, я не могу. У меня талон к зубному врачу.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ablehnung / Zurückweisung / Возражение / Отказ

  • 4 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 5 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 6 Vorwurf / Упрёк

    Нейтральное выражение недовольства слушающим. Говорящий указывает на само упущение собеседника, не давая эмоциональной оценки этому факту. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich mache dir den Vorwurf, dass du... — Должен упрекнуть тебя в том, что ты...

    Реплика сходна с предыдущей по смыслу. Выражает (из-за употребления модального глагола müssen) несколько смягчённый упрёк. С формой Ihnen носит более официальный характер, напр., при обращении начальника к подчинённому. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich muss dir/Ihnen vorwerfen, dass... — Должен сделать тебе/вам замечание относительно...

    Говорящий выражает сожаление по поводу легкомысленного или неосмотрительного поступка слушающего, допущенной им ошибки. Реплика выражает некоторое разочарование в собеседнике и желание дать ему почувствовать это. Употребляется, когда последствия не затрагивают самого говорящего, большей частью в официальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Leider muss ich feststellen, dass Sie... — С сожалением должен констатировать, что вы...

    Мягкий упрёк. Может быть начальной или завершающей репликой. Требует конкретизации. Употребляется большей частью в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das soll kein Vorwurf sein. — Не в укор (тебе/вам) будь сказано. разг.

    Мягкий упрёк — указание на какую-л. оплошность слушающего. Выражает желание говорящего не обидеть собеседника, указать на недостаток в деликатной форме. От предыдущей реплики отличается бо/льшей вежливостью и официальностью.

    Nehmen Sie es mir bitte nicht übel, aber... — Не обижайтесь, пожалуйста, но...

    Реакция на то, что слушающий не оправдал ожиданий говорящего. Подразумевается подчинённое, зависимое положение слушающего. Употребляется большей частью в официальном общении, напр. в школе.

    Du hast/Sie haben mich sehr enttäuscht. — Ты/вы меня очень разочаровал(и).

    Ich bin sehr unzufrieden mit dir. — Я тобой очень недоволен.

    Упрёк, выражающий одновременно раздражение непонятливостью и упрямством слушающего. Подразумевается, что говорящий уже многократно объяснял, в чём ошибка. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Kannst du/können Sie den Fehler nicht (endlich) einsehen? — Неужели (же) ты так и не понял/вы так и не поняли (своей) ошибки?!

    Упрёк в непродуманных действиях слушающего, приведших к отрицательному результату. Является, как правило, ответом на жалобы слушающего о неблагоприятном положении дел. При этом говорящий считает, что неблагоприятное развитие ситуации можно было бы предотвратить. Первая реплика допустима с местоимением du в неофициальном общении, вторая как более вежливая употребляется, как правило, в официальном общении.

    Das hättest du dir eher überlegen können/müssen! — Раньше надо было думать! / Следовало бы/надо было (сначала) подумать!

    Sie müssen etwas übersehen haben. — Вы, видимо, что-то упустили/чего-то недосмотрели.

    Упрёк в невнимании к предупреждениям говорящего и в совершении поступка, приведшего к нежелательным последствиям. Выражение воспринимается как эмоционально нейтральное. Говорящий демонстрирует, что интересы собеседника (более) не входят в его личную сферу. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bedauerlicherweise hast du meinen Vorschlag nicht beachtet. Nun musst du die Folgen tragen. — Очень жаль, что ты пренебрёг моим предупреждением. Теперь тебе придётся отвечать за последствия.

    Говорящий в резкой форме упрекает слушающего в невнимании к его предупреждениям и в совершении поступка, приведшего к нежелательным последствиям. Употребление возможно только в неофициальном общении среди хорошо знакомых людей.

    Du hast meinen Rat in den Wind geschlagen. umg. — Мой совет ты пропустил мимо ушей. разг.

    Резкая и нетерпеливая апелляция к разуму слушающего, призыв войти в положение говорящего, посмотреть на вещи его глазами; попытка убедить собеседника принять точку зрения говорящего. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Können Sie es nicht verstehen, dass...? — Неужели вы не понимаете, что...? / Как вы не можете/не хотите понять, что...?

    Реакция на сообщение о каком-л. поступке или на последствия этого поступка. Выражает недовольство действиями собеседника, приведшими к неприятным последствиям, которые могут задевать интересы и самого говорящего.

    Das hättest du nicht tun sollen! — Ты не должен был этого делать! / Этого делать не следовало (бы).

    Упрёк в непонятливости или несамостоятельности. Содержит выражение превосходства говорящего над слушающим и недовольство тем, что говорящему придётся отвлечься от своих дел для помощи слушающему в вопросе, который он мог бы решить и сам. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом. Может относиться к детям.

    Das hättest du dir (selbst) an den fünf Fingern abzählen können! umg. — С таким пустяком/с такой ерундой мог бы справиться и сам! разг. / Это же (было) проще пареной репы! разг.

    Говорящий недоволен несерьёзными или небрежными действиями слушающего, т. к. их последствия могут отразиться и на говорящем. Употребляется по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das hast du auf die leichte Schulter genommen. umg. — Ты отнёсся к этому (слишком) легкомысленно.

    Реакция на недостаточную активность слушающего. Не преследует цели смягчить упрёк. Может быть также реакцией на попытку слушающего объяснить неудачу объективными обстоятельствами. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Du hast dir keine/wenig Mühe gegeben. — Ты совсем не/не слишком старался.

    Говорящий упрекает слушающего в разглашении некой информации, затрагивающей интересы говорящего. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Musstest du das gleich an die große Glocke hängen? umg. — Зачем же ты всё сразу же разболтал? / растрезвонил? фам.

    Упрёк в неадекватном поведении слушающего, которое может иметь отрицательные последствия и для говорящего. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Warum musst du immer aus dem Rahmen fallen? umg. — Что ты всё время высовываешься/возникаешь? разг. / Тебе что, больше всех надо? разг.

    Упрёк в повторяющемся совершении несерьёзных поступков. Выражает недовольство действиями слушающего, а также недоверие относительно разумности его планов. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Was hast du dir wieder in den Kopf gesetzt? — Что ты опять задумал/затеял? / Что ты опять вбил себе в голову? разг.

    Выражение недовольства поступком собеседника. Говорящий подчёркивает, что ему нанесён вред, хотя слушающий, возможно, действовал из добрых побуждений. Говорящий не столько упрекает слушающего, сколько сообщает ему о вреде его действий. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Da hast du aber was Schönes angestellt! umg. iron. / Damit hast du mir (aber) keinen Gefallen getan. — Ну и натворил же ты дел! разг. / Ну и наломал же ты дров! разг. ирон. / Вот так удружил! разг. ирон.

    Ответный упрёк на упрёк. Выражает возмущение или обиду говорящего на проявленное к нему недоверие или на подозрение в совершении неких предосудительных поступков. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным социальным статусом.

    Wie konntest du/konnten Sie nur glauben, dass ich daran schuld bin? — Как только ты мог/вы могли поверить, что я в этом виноват?

    Упрёк и одновременно выражение изумления по поводу неадекватного поведения/высказывания собеседника. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das ist ja nicht/kaum zu glauben! — Да что же это такое! Прямо/просто не верится!

    Упрёк в нежелании вести себя кооперативно: в высокомерии, заносчивости и т. п. Высказывается, как правило, в ответ на отказ слушающего попросить кого-л. о чём-л., извиниться и т. п. Содержит настойчивое требование совершить предлагаемое действие. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Es fällt dir schon keine Perle aus der Krone, wenn du... iron. / Du brichst dir schon keinen Zacken aus der Krone, wenn du... iron. — Ничего с тобой не случится, если ты... (сделаешь что-л.) / Тебя не убудет, если ты... (сделаешь что-л.) разг.

    За этим выражением, как правило, следует конкретизирующая реплика, объясняющая причину недовольства. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Wie hast du dir das gedacht? — Как ты себе это представляешь/мыслишь?

    Упрёк в несерьёзности, непредусмотрительности, рассеянности; реакция на промах или невнимание слушающего. Реплика невежливая, поэтому употребляется только при общении при равном или более низком статусе слушающего.
    По смыслу эти реплики близки предыдущей. Часто употребляются в общении с детьми.

    Was fällt dir (bloß) ein! umg. — Что это тебе вздумалось/взбрело в голову?! разг.

    Wo denkst du hin! umg. — О чём ты только думаешь! / Как ты мог такое сказать! / С чего ты взял? разг.

    Упрёки собеседнику в неуместности его высказывания или поведения. Употребляются в неофициальной ситуации, звучат довольно грубо. Первые две реплики часто сопровождаются жестом: указательным пальцем правой руки (остальные пальцы согнуты и прижаты к ладони) говорящий постукивает себя по лбу над правой бровью. Последняя реплика часто сопровождается другим жестом: правая ладонь, обращённая тыльной стороной к собеседнику (пальцы расслаблены), помахивает перед глазами говорящего слева направо и справа налево.

    Spinnst du etwa? salopp — Ты что, с ума сошёл/рехнулся/спятил? фам.

    Du spinnst wohl! salopp / Du bist wohl nicht ganz dicht! saloppТы в своём уме? фам.

    Риторический вопрос-реакция на вызывающее, обидное или бестактное высказывание собеседника, которое может относиться не только к слушающему, но и к третьему лицу. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего. Реплики расположены по нарастанию эмоциональной окрашенности.

    Wie kommst du dazu, so (et)was zu sagen! — Как только тебе пришло в голову, сказать такое!

    Упрёк при уличении во лжи, лицемерии и т. п. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Du sollst dich schämen, das zu sagen! umg.Как тебе не стыдно так говорить! разг.

    Упрёк в пособничестве третьему лицу, интересы которого могут не совпадать с интересами говорящего. Выражение идиоматично и эмоционально окрашено. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Damit gibst du ihm (nur noch) Wasser auf seine Mühle. umg. — Ты (только) льёшь воду на его мельницу.

    Реакция на какой-л. поступок или высказывание слушающего, совершенно не сообразующиеся с реальной действительностью. Говорящий в резкой и невежливой форме указывает слушающему на его неинформированность, оторванность от жизни и т. п. При этом поступок слушающего может не затрагивать непосредственно интересы говорящего. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Lebst du hinter dem Mond? umg. — Ты что, с луны свалился? разг.

    Говорящий упрекает слушающего в том, что он присоединился к лицам, чьи высказывания или действия говорящий считает неправильными или вредными для себя. Реплики идиоматичны, содержат скрытый упрёк в предательстве. Употребляются в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Musst du unbedingt in die gleiche Kerbe hauen/schlagen? umg. / Musst du unbedingt ins gleiche Horn blasen? umg.И ты туда же? разг. / И ты с ним(и) / с ней заодно?

    Упрёк-возражение. Говорящий не принимает оправданий слушающего и указывает на то, что причину его неуспеха следует искать в его собственных действиях. Это (особенно в полном виде) реакция на жалобы слушающего, с которыми говорящий не согласен. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше, чем статус говорящего.

    Schließlich bist du (selber) schuld. umg. — В конце концов ты сам виноват.

    Говорящий одновременно выражает упрёк слушающему, раздражение его поведением и призыв вести себя согласно правилам, принятым для данной ситуации. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Stell dich nicht so an! umg.Не прикидывайся! фам. / Не валяй дурака! фам.

    Sei doch kein Frosch! salopp / Hab’ dich nicht so! umg. — Не упрямься! / Не ломайся! фам / Не кривляйся! фам. / Не вредничай! разг. / Не придуривайся! фам.

    Говорящий не столько упрекает слушающего, сколько констатирует свою убеждённость в справедливости происшедшего. Может быть реакцией на жалобы слушающего. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Das geschieht dir/ihm usw. ganz recht! — Так тебе/ему и т. п. и надо! разг. / И поделом тебе/ему и т. п.! разг.

    Das hast du verdient! — Что заслужил, то и получай!

    Резкий упрёк. Слушающий ранее обещал что-л. сделать, а теперь уклоняется от выполнения своего обещания. Это выражение недопустимо среди деловых партнёров, Употребляется преимущественно в молодёжной среде.

    Und jetzt willst du kneifen? saloppА теперь увиливаешь? разг. / А теперь в кусты? разг.

    Упрёк относится, как правило, к двум лицам, хорошо знакомым говорящему. Он упрекает их в неумении или нежелании общаться в соответствии с общепринятыми принципами кооперативности. Употребляется только в неофициальном общении, когда социальный статус слушающих не выше статуса говорящего.

    Warum geratet ihr euch schon wieder in die Haare? saloppЧто вы опять не поделили? разг. / Опять вы сцепились? фам.

    Говорящий упрекает слушающего в навязчивости, в том, что тот отвлекает его от дел. Подразумевается, что собеседник не в первый раз подвергает говорящего «вербальной агрессии». Реплика невежлива и употребляется только в неофициальном общении по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Lieg mir doch nicht immer in den Ohren! umg.Не приставай ко мне со своей болтовнёй! разг. / Не надоедай мне своей болтовнёй! разг. / Не жужжи над ухом! разг.

    Реакция на непослушание. По сути это и есть завуалированное повторение произнесённого раньше замечания. Выражает раздражение и скрытую угрозу. Употребляется по отношению к ребёнку.

    Muss ich es (erst) zweimal sagen? — Тебе сколько раз (нужно) повторять? / Тебе что, ещё раз повторить?

    Реакция на грубые слова слушающего и одновременно требование изменить его поведение. Употребляется по отношению к детям. Может употребляется по отношению к взрослым, чей социальный статус ниже, чем статус говорящего, и чьё поведение не соответствует статусным нормам.

    Sei nicht (so) frech! umg. — Не груби! / Не дерзи! / Не хами! фам.

    Реакция на не соответствующий норме внешний вид слушающего и одновременно приказание привести его внешний вид в соответствие норме (умыться, сменить одежду). Употребляется большей частью по отношению к детям.

    Wie siehst du (denn) aus? umg.Ну и вид у тебя! разг. / Что за вид! / На кого ты похож? разг.

    Реакция на невнимательность слушающего или его нежелание вникнуть в слова говорящего, употребляется большей частью по отношению к детям, например, когда ребёнок не реагирует на слова матери и продолжает заниматься своим делом.

    Kannst du nicht endlich hören? umg. — Ты слышишь, я кому говорю/к кому обращаюсь? разг.

    Упрёки в неуместности конкретного поведения, высказывания. Употребляются по отношению к ребёнку и лицам с более низким социальным статусом.

    Kannst du denn nicht eine Minute still sein? — Ты можешь помолчать одну/хоть минутку? разг. / Да уймись ты хоть на минуту! разг.

    Реакция на неуместное поведение партнёра в форме ироничной похвалы. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Du bist mir einer! umg. iron. — Хорош, нечего сказать! разг. ирон. / Тоже мне, хорош! разг. ирон.

    Das ist mir ein schöner Freund! umg. iron. — Хорош друг, (нечего сказать)! разг. ирон. / Тоже мне, друг! разг. ирон.

    Реакция на неуклюжесть собеседника. Употребляется по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Ungeschick lässt grüßen! umg. iron.Ну и растяпа! разг. / Поздравляю! разг. ирон.

    Прямое указание на неприемлемость поведения собеседника с точки зрения социальных норм, реакция на конкретный поступок. Употребляется в первую очередь по отношению к детям.

    So etwas schickt sich nicht. — Это (просто) неприлично.

    Косвенный упрёк в виде сообщения о последствиях поведения собеседника. Употребляется большей частью в общении с детьми.

    Das gibt Ärger! — Ну, теперь достанется! разг.

    Реакция на медлительность ребёнка, как правило, при сборах на прогулку, приготовлении уроков и т. п.

    Kannst du dich denn nicht beeilen? umg.Нельзя ли побыстрее? разг. / Ты побыстрее не можешь?

    Реакция на шалости ребёнка. Употребляется по отношению к собственному ребёнку. Содержит требование вести себя соответственно нормам.

    Bummle doch nicht so! umg. — Ну, что ты разошёлся! разг. / Не балуйся! / Угомонись! разг.

    Реакция на несосредоточенность, рассеянность слушающего. Употребляется большей частью по отношению к детям в семье, на уроке. Возможно употребление и по отношению к взрослому, впавшему в отчаяние, огорчённому чем-л. В этом случае употребляется по отношению к лицам с равным и более низким социальным статусом. (См. также Aufmunterung / Ободрение.)

    Nimm dich zusammen! umg. — Соберись! / Возьми себя в руки!

    Упрёки в неблаговидном поведении. Последний упрёк обращён, как правило, к ребёнку. Употребляются в неофициальном общении.

    (Pfui), schäme dich! umg. / Du solltest dich was schämen! umg. — (Фу), как не стыдно! разг. / Постыдился бы! разг. / Стыдись! / Как тебе не стыдно!

    Aber, aber! umg.Ну что же ты! разг. / Ну что это такое! разг. / Ну как же это ты! разг.

    Опущено слово anständig. 1) Реакция взрослых на плохое поведение ребёнка. Употребляется большей частью родителями и др. родственниками. 2) Употребляется в неофициальном общении, когда говорящий резко одёргивает собеседника с равным или более низким социальным статусом.
    Риторический вопрос, означающий недовольство действиями ребёнка, которого взрослый застал в момент совершения каких-л. запрещаемых взрослыми действий (шалости и т. п.) Содержит неодобрение и угрозу наказания.

    Was machst du denn da? umg. — Что это ты здесь делаешь? / Чем это ты здесь занимаешься?

    Упрёк в недопустимости конкретного поступка или высказывания. Употребляется по отношению к детям и лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das ist (aber) zu viel des Guten! — (Ну), это уж слишком/чересчур!

    Упрёк в несерьёзном отношении к делу или в бестактном высказывании. Употребляется в неофициальном общении.

    Damit treibt man keinen Scherz! — Этим не шутят! / Какие тут могут быть шутки!

    —Du solltest mal wieder zum Friseur gehen! So kannst du nicht mehr rumlaufen! — Warum denn nicht? Es hat noch niemanden gestört. —Nun hör mal auf mit deiner Jammerei! Schließlich bist du selbst schuld. — Aber was soll ich nur machen? — Dich nicht so gehen lassen! — — Тебе срочно надо подстричься. В таком виде нельзя больше появляться (на людях). — Почему? Кому это мешает? — Кончай ныть! В конце концов ты сам виноват. — Но что же мне теперь делать? — Не распускай нюни!

    — Meine Eltern wollen sich scheiden lassen. — Musst du das gleich an die große Glocke hängen? — —Мои родители хотят развестись. —И ты сразу же должен растрезвонить об этом всем?

    —Hast du schon gehört, Jana hat ihre Haare grün gefärbt? — Muss sie denn immer aus dem Rahmen fallen? — —Ты слышала, Яна покрасила свои волосы в зелёный цвет? —Ей что, обязательно нужно быть не как все?

    — Ich gehe nicht mit. —Es fällt dir schon keine Perle aus der Krone, wenn du mir beim Einkaufen hilfst! — — Я не пойду с тобой. —Ничего с тобой не случится/тебя не убудет, если ты поможешь мне сделать покупки.

    —Warum geratet ihr euch schon wieder in die Haare? — Henrik will immer mein Spielzeug! — — Почему вы опять ссоритесь? —Хенрик всё время отнимает у меня игрушки!

    —Du hast deinen Beitrag nicht bezahlt? — Nein. —Das hätte ich nicht von dir gedacht! — — Ты не заплатил свой взнос? — Нет. — Вот уж не ожидал от тебя!

    — Du hättest mir ruhig helfen können. — Warum machst du denn nicht den Mund auf? Wie sollte ich wissen, dass du Hilfe brauchst? — — Ты вполне мог бы мне помочь. — А что же ты молчал? Откуда я мог знать, что тебе нужна помощь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Vorwurf / Упрёк

  • 7 gut

    хоро́ший. erfolgreich: Reise, Tag auch уда́чный. ertragreich: Jahr auch урожа́йный. glücklich: Ende auch благополу́чный. gutherzig, gütig: Mensch, Rat, Tat auch; Absicht, Sitte Wort; günstig: Nachricht; mengenmäßig reichlich: Stunde, Hälfte, Kilometer; in Gruß-, Wunschformeln до́брый. groß: Erfolg большо́й. rein: Gewissen чи́стый, споко́йный. für festliche Anlässe: Kleidung выходно́й. adv хорошо́ [уда́чно благополу́чно]. sehr: gefallen, kleiden, sich eignen о́чень. bleibt auch unübersetzt. ohne weiteres: sich merken lassen, sich eignen легко́ [хк]. eine gute Gelegenheit abwarten дожида́ться /-жда́ться подходя́щего слу́чая. möglichst gut adv как мо́жно лу́чше. gut [besser] gefallen нра́виться по- о́чень [бо́льше]. mit jdm. gut auskommen ужива́ться /-жи́ться <ла́дить /по-> с кем-н. gut davonkommen mit heiler Haut легко́ отде́лываться /-де́латься. sich gut eignen zu etw. (хорошо́) подходи́ть для чего́-н. dieser Bahnhof eignet sich gut zum Verladen э́тот вокза́л (о́чень) удо́бен <приго́ден> для погру́зки. es geht jdm. gut у кого́-н. дела́ иду́т хорошо́. ist gesund auch кто-н. здоро́в. alles geht gut всё обстои́т хорошо́. jd. hat es gut кому́-н. хорошо́. etw. aus guter Quelle haben < wissen> знать что-н. из достове́рного исто́чника. ich halte es für gut, daß … я счита́ю э́то пра́вильным, что … das kleidet dich gut э́то тебе́ (о́чень) идёт <к лицу́>. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть уда́чные сде́лки. kein gutes Ende nehmen пло́хо конча́ться ко́нчиться. das nimmt kein gutes Ende э́то ни к чему́ хоро́шему не приведёт. etw. schmeckt gut что-н. вку́сно. zu etw. gut sein быть приго́дным для чего́-н. <к чему́-н.>. wozu ist das gut?, wozu soll das gut sein? для чего́ э́то ? / на что э́то годи́тся ? ganz gut sein einigermaßen быть неплохи́м <дово́льно хоро́шим>. jd. will etw. ganz gut machen кто-н. хо́чет сде́лать что-н. как сле́дует. in etw. gut sein in best. Lehrfach име́ть хоро́шие оце́нки <хорошо́ успева́ть> по чему́-н. jdm. ist gut кто-н. чу́вствует [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist (es) nicht gut кто-н. чу́вствует себя́ нева́жно. lassen Sie es gut sein! хва́тит ! / доста́точно ! etw. steht gut v. Saat что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. steht jdm. gut v. Kleidung что-н. кому́-н. идёт <к лицу́>. (sich) mit jdm. gut stehen быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях. es trifft sich gut, daß … э́то хорошо́, что … sich gut verkaufen по́льзоваться больши́м спро́сом. es wird alles wieder gut! всё опя́ть бу́дет хорошо́ ! | es geschah in guter Absicht <in gutem Glauben> э́то (бы́ло) из до́брых побужде́ний. eine gute (alte) Haut < Seele> до́брая душа́, добря́к. sei [seien Sie] so gut und … будь так добр <любе́зен> [бу́дьте так добры́ <любе́зны>], … / сде́лай [сде́лайте] одолже́ние. seien Sie [sei] so gut! бу́дьте добры́ <любе́зны> [будь добр <любе́зен>]! jdm. gut sein, es mit jdm. gut meinen, zu < mit> jdm. gut sein быть хоро́шим <до́брым> к кому́-н. <с кем-н.>, хорошо́ относи́ться к кому́-н. jdm. gut zureden утеша́ть /-те́шить кого́-н. bei Aufregung auch успока́ивать успоко́ить кого́-н. mit jdm. wieder gut sein быть сно́ва в хоро́ших отноше́ниях с кем-н. | die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная adj . etw. ist für gut что-н. для осо́бых слу́чаев. dieses Porzellan ist für gut э́тот фарфо́р (предназна́чен) для осо́бых <торже́ственных> слу́чаев. etw. mit gut bewerten, für etw. gut (ein gut) geben als Note ста́вить по- "хорошо́" за что-н. | dazu braucht man gut und gerne fünf Stunden на э́то пона́добится до́брых <це́лых> пять часо́в. das ist gut drei Monate her э́то бы́ло до́брых три ме́сяца тому́ наза́д. bis dahin ist es ein guter Kilometer <ist es gut ein Kilometer> до э́того ме́ста до́брый киломе́тр. wir haben einen guten Doppelzentner geerntet мы убра́ли це́нтнер с ли́шним. in einer guten Stunde через час с ли́шним. ein gut(er) Teil бо́льшая часть <до́ля>. es wird noch eine gute Weile dauern э́то продли́тся ещё не́которое вре́мя. das hat noch gute Weile э́то бу́дет ещё не ско́ро. ein gut(er) Teil der Schuld значи́тельная часть вины́ | guten Tag [Morgen]! до́брый день !, здра́вствуйте ! [до́брое у́тро!]. gute Nacht! споко́йной но́чи ! gute Besserung! поправля́йтесь !, выздора́вливайте ! gute Reise < Fahrt>! счастли́вого <до́брого> пути́ !, в до́брый путь ! ein gutes neues Jahr! с но́вым го́дом ! guten Appetit! прия́тного аппети́та ! guten Erfolg! жела́ю успе́ха !, в до́брый час ! gute Erholung! хоро́шего о́тдыха. gut Holz! жела́ю уда́чи !, жела́ю уда́чной игры́ ! laß es dir gut gehen! будь здоро́в ! guter Mann [Freund]! in Anrede до́брый челове́к [друг]! | nichts gutes ahnen не ожида́ть ничего́ хоро́шего. nichts gutes bedeuten не предвеща́ть ничего́ хоро́шего. gern etwas gutes essen [trinken] люби́ть хорошо́ пое́сть [вы́пить]. viel gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. мно́го хоро́шего. jdm. gutes tun де́лать с- что-н. хоро́шее кому́-н., де́лать /- что-н. хоро́шее для кого́-н. im guten по-до́брому, по-хоро́шему. wir sind im guten auseinandergegangen мы разошли́сь по-до́брому <по-хоро́шему>. ich sage es dir im guten я говорю́ э́то тебе́ по-хоро́шему. gut dran sein mit jdm. быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях, ла́дить с кем-н. jd. ist gut dran кому́-н. хорошо́. so gut wie почти́. die Sache ist so gut wie beschlossen де́ло уже́ почти́ решено́. so gut wie jeder почти́ ка́ждый. gut und gern по ме́ньшей ме́ре. so gut er kann как то́лько он мо́жет. schon gut! ла́дно ! jdm. ist nichts gut genug кому́-н. всё не доста́точно. es mit etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-н., примиря́ться /-мири́ться с чем-н. laß (es man) gut sein! / lassen wir es gut sein! ничего́ ! / пустяки́ ! / не бу́дем говори́ть об э́том ! ( und) damit gut! не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том ! / оста́вим э́то ! du bist gut! deine Meinung verblüfft mich ты стра́нно рассужда́ешь ! das ist gut! positiv э́то хорошо́ ! mißbilligend э́то здо́рово ! das kann ja gut werden! вот бу́дут дела́ ! hier ist gut sein! здесь хорошо́ ! jd. tut gut daran + Inf кто-н. пра́вильно поступа́ет <хорошо́ де́лает> + что- Satz / посту́пит <сде́лает> + е́сли- Satz . du tust gut daran, zu schweigen ты пра́вильно поступа́ешь, что молчи́шь. Sie täten gut daran, zu kommen вы хорошо́ сде́лаете, е́сли придёте. jd. hat gut lachen [scherzen/reden] кому́-н. хорошо́ смея́ться [шути́ть говори́ть]. das ist (ja ganz) schön und gut, aber … всё э́то великоле́пно, но … hinterher ist immer gut reden за́дним умо́м все кре́пки / легко́ говори́ть, когда́ всё уже́ позади́. na, denn gute Nacht! вот тебе́ и на ! | sein gutes haben име́ть (та́кже) свои́ хоро́шие <положи́тельные> сто́роны. ich wünsche Ihnen alles gute жела́ю Вам всего́ хоро́шего <до́брого>. jd. hat nichts gutes im Sinne, jd. führt nichts gutes im Schilde от кого́-н. нельзя́ ждать ничего́ хоро́шего. das gute an < bei> der Sache ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в том … etw. zum guten lenken < wenden> дава́ть дать де́лу благоприя́тный оборо́т. jdm. zum guten reden мири́ть <примиря́ть, увещева́ть> кого́-н. das schlägt mir noch zum guten aus э́то ещё обернётся в мою́ по́льзу. des guten zu viel tun де́лать с- сли́шком мно́го хоро́шего. das ist zu viel des guten! э́то изли́шне ! / э́то уж сли́шком !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gut

  • 8 Kehle

    /: jmdm. die Kehle durchschneiden "зарезать", погубить кого-л. Die Konkurrenz hat ihm die Kehle abgeschnitten. Er mußte sein Geschäft schließen.
    Er wollte ihm die Kehle durchschneiden, forderte zusätzlich noch Geld von ihm, weil er seine Schulden nicht gleich bezahlen konnte, jmd. hat eine durstige [trockene, ausgetrocknete, ausgepichte] Kehle у кого-л. в горле пересохло, кто-л. хочет выпить (вина). Hast du nicht etwas zu trinken bei dir? Ich habe eine ganz trockene Kehle.
    Für die durstigen Kehlen stelle ich hier noch eine Kanne Kaffee extra hin.
    Er hat eine ausgepichte Kehle. Dem kannst du eine große Flasche Schnaps hinstellen, die trinkt er aus wie nichts.
    Ist das eine Hitze heute! Ich habe laufend eine trockene Kehle, sich (Dat.) die Kehle anfeuchten [naßmachen, ölen, putzen, schmieren]
    sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen фам. промочить горло, пропустить рюмочку. Komm, geh'n wir in irgendein Lokal und feuchten uns mal nach diesen heißen Auseinandersetzungen die Kehle etwas an, damit wir wieder ins Gleichgewicht kommen, sich (Dat.) die Kehle aus dem Leibe [Hals] schreien 06-ораться, надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus voller Kehle schreien орать во всё горло [во всю глотку, благим матом]. Der Kleine schreit aus voller Kehle. Steck ihm mal den Nuckel in den Mund.
    Als unsere Mannschaft das erste Tor schoß, schrie alles aus voller Kehle, jmd. hat etw. in die falsche [unrechte] Kehle bekommen [gekriegt]
    etw. ist jmdm. in die falsche [unrechte] Kehle geraten [gekommen]
    а) что-л. попало не в то горло кому-л., кто-л. подавился чем-л. Ich kriege den Husten nicht weg. Mir ist etwas in die falsche Kehle geraten [gekommen]. Ich habe etwas in die falsche Kehle bekommen [gekriegt],
    б) что-л. пришлось не по вкусу кому-л. Mir ist so, als hatte sie etwas in die falsche Kehle bekommen [gekriegt]. Sie tut so gekränkt.
    Du hast meine Worte in die falsche Kehle gekriegt. Ich wollte dir keinesfalls wehtun. Gold in der Kehle haben иметь хороший голос. Du hast Gold in der Kehle
    du müßtest zur Oper gehen, sein Geld [Vermögen] durch die Kehle jagen пропить деньги [состояние]. Dieser Saufbold hat bald sein ganzes Vermögen durch die Kehle gejagt, jmdm. das Messer an die Kehle setzen см. Messer. '

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kehle

  • 9 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 10 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 11 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 12 tun

    1) machen де́лать с-. was (soll ich) tun? что (мне) де́лать ? / как (мне) быть ? was ist (da) zu tun? / was soll man (da) tun? что (тут) де́лать ? / как (тут) быть ? man tut, was man kann де́лаем, что мо́жем. ich werde das nie wieder tun я не бу́ду никогда́ бо́льше э́того де́лать. v. Kind я бо́льше не бу́ду. ich werde alles in meinen Kräften [in meiner Macht] stehende tun я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах [всё от меня́ зави́сящее]. jd. kann tun und lassen, was er will кто-н. во́лен де́лать, что (он) хо́чет. tu, was du nicht lassen kannst! a) mach, was du willst де́лай, что хо́чешь ! b) mach, was du für richtig hältst де́лай, е́сли и́наче не мо́жешь. da läßt sich nicht viel tun здесь ма́ло что мо́жно сде́лать. da kann man [dagegen läßt sich] nichts tun тут [с э́тим] ничего́ не поде́лаешь. wir müssen etwas dagegen tun нам на́до что́-нибудь предприня́ть про́тив э́того. würden Sie das für mich tun? могли́ бы вы для меня́ э́то сде́лать ? was tut man nicht alles für jdn./etw. чего́ (то́лько) не сде́лаешь для кого́-н. чего́-н. nichts tun als mit Inf то́лько и де́лать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать mit Inf. jd. tut [tat] nichts als schimpfen кто-н. то́лько и де́лает, что руга́ется [и де́лал, что руга́лся] / кто-н. то́лько и зна́ет, что руга́ется <и зна́ет руга́ться> [и знал, что руга́лся <и знал руга́ться>] | jd. hat noch den ganzen Tag [bis 20 Uhr] zu tun кому́-н. ещё це́лый день [до двадцати́ часо́в] рабо́тать. dort gibt es noch einiges < manches> zu tun там ещё ну́жно ко́е-что́ сде́лать. hier gibt es viel zu tun здесь мно́го <полно́> рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen мно́го <полно́> дел <мно́го <полно́> де́ла>]. hier gibt es noch unwahrscheinlich < unheimlich> viel zu tun здесь рабо́ты ещё край непоча́тый. jd. hat viel [wenig/eine Menge] zu tun у кого́-н. мно́го [ма́ло у́йма] рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen дел]. jd. hat noch in der Stadt zu tun у кого́-н. ещё есть дела́ в го́роде. jdm. etw. zu tun geben дава́ть дать <поруча́ть поручи́ть > кому́-н. ко́е-что́ сде́лать <каку́ю-н. рабо́ту>. jd. will < möchte> einmal nichts tun müßig sein кто-н. не хо́чет ничего́ де́лать. seine Arbeit tun де́лать /- своё де́ло. diese Arbeit war schnell getan э́та рабо́та была́ бы́стро сде́лана | jdm. etw. tun де́лать /- кому́-н. что-н. der Hund tut dir nichts соба́ка тебе́ ничего́ не сде́лает <тебя́ не тро́нет>. was hat man ihm denn getan? чем его́ оби́дели ? jdm. Böses tun де́лать /- кому́-н. что́-нибудь плохо́е. ein gutes Werk tun де́лать /- до́брое де́ло. nichts Schlechtes tun не де́лать /- ничего́ плохо́го. (jdm.) viel Gutes tun де́лать /- (кому́-н.) мно́го хоро́шего. jdm. einen Gefallen tun де́лать /- кому́-н. одолже́ние. jdm. etw. zuliebe tun де́лать /- что-н. ра́ди кого́-н. tu mir die Liebe und … сде́лай мне одолже́ние и …
    2) als Zusammenfassung einer vorausgegangenen Aussage - übers. meist durch Wiederholung des betreffenden Präd. soll ich ihn anrufen? - ja, bitte, tu das позвони́ть мне ему́ ? - да, позвони́ пожа́луйста !
    3) Bezeichnung v. Ortsveränderung: legen класть положи́ть. in Umschlag вкла́дывать /-ложи́ть. an eine andere Stelle legen перекла́дывать /-ложи́ть. stellen ста́вить по-. schütten насыпа́ть /-сы́пать. in anderes Behältnis schütten пересыпа́ть /-сы́пать. gießen налива́ть /-ли́ть. in anderes Gefäß gießen перелива́ть /-ли́ть. stecken засо́вывать /-су́нуть. unordentlich hineinstopfen: umg сова́ть су́нуть. etw. an <in> etw. tun beigeben: Gewürz an Speise, Zucker in Getränk класть /- что-н. во что-н. alles an seinen Platz tun класть /- [ста́вить/-] всё на свои́ места́. etw. in einen Sack tun класть /- [насыпа́ть/-, пересыпа́ть/-, засо́вывать/-] что-н. в мешо́к. alles schnell in einen Koffer tun бы́стро броса́ть по- всё в чемода́н. etw. aus etw. in etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-, перелива́ть/-] что-н. из чего́-н. во что-н. etw. aus etw. auf etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-] что-н. из чего́-н. на что-н. jdn. in etw. tun unterbringen: Kind in Kindergarten, Schule, Internat отдава́ть /-да́ть кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm. tun Kind zu Großeltern оставля́ть /-ста́вить кого́-н. у кого́-н.
    4) sich einen best. Anschein geben - übers. unterschiedlich. (immer so) fremd tun (постоя́нно) держа́ться как чужо́й. freundlich [verständnisvoll] tun притворя́ться /-твори́ться <прики́дываться/-ки́нуться> любе́зным [снисходи́тельным]. geheimnisvoll tun секре́тничать [ geheimnisvolle Miene aufsetzen де́лать/с- <принима́ть/приня́ть> таи́нственный вид]. naiv tun разы́грывать разыгра́ть наи́вного, прики́дываться /-ки́нуться наи́вным. wichtig tun ва́жничать [ wichtige Miene aufsetzen принима́ть/- <де́лать/-> ва́жную ми́ну <ва́жный вид>]. originell [radikal] tun оригина́льничать с- [радика́льничать с-]. stolz tun разы́грывать из себя́ гордеца́ [weibl гордя́чку]. tu nicht so beleidigt! не разы́грывай < строй> из себя́ оби́женного ! nicht dergleichen tun не пока́зывать /-каза́ть <подава́ть/-да́ть> ви́ду. sie tut nur so она́ то́лько де́лает вид / она́ то́лько притворя́ется <прики́дывается тако́й> / э́то она́ то́лько так, для ви́ду. tu (doch) nicht so! не притворя́йся <прики́дывайся>! ( so) tun, als ob … де́лать /- вид, что … <(как) бу́дто …>, притворя́ться /-, что … <(как) бу́дто …>. jd. tut (so), als wäre er einverstanden кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он согла́сен. jd. tut (so), als ob er schläft кто-н. де́лает вид, что спит <(как) бу́дто (он) спит>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> спя́щим. jd. tut (so), als wenn er krank wäre кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он бо́лен <больно́й>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> больны́м. jd. tut (so), als sei < wäre> er nicht zu Hause [er im Recht] кто-н. ведёт себя́, бу́дто его́ нет до́ма [бу́дто он прав]. jd. tut (so), als ob er nicht bis drei zählen kann кто-н. прики́дывается дурачко́м. tun Sie (ganz so), als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма !
    5) mit jdm./etw. zu tun haben in Beziehung stehen име́ть отноше́ние к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch име́ть де́ло с кем-н. чем-н. mit jdm./etw. nichts zu tun haben не име́ть никако́го отноше́ния к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch не име́ть никако́го де́ла с кем-н. чем-н. jd./etw. hat damit nichts zu tun auch кто-н. что-н. здесь < тут> не при чём. jd. bekommt < kriegt> es mit jdm. zu tun bekommt Schwierigkeiten кто-н. бу́дет име́ть де́ло с кем-н. jd. bekommt < kriegt> es mit der Angst zu tun кому́-н. стано́вится стра́шно. mit jdm. [damit < mit dieser Sache>] nichts (mehr) zu tun haben wollen не хоте́ть (бо́льше) име́ть с кем-н. [э́тим] никако́го де́ла <ничего́ о́бщего>. was hat er [das] mit ihm zu tun? како́е он [э́то] име́ет к нему́ отноше́ние ? was hat er damit zu tun auch (а) при чём здесь < тут> он ? was hat das damit zu tun? како́е э́то име́ет сюда́ отноше́ние ? / како́е э́то име́ет отноше́ние к э́тому <к де́лу>? / (а) при чём здесь < тут> э́то ?
    6) jd. hat es mit etw. zu tun hat mit best. Organ Beschwerden у кого́-н. что-н. не в поря́дке
    7) etw. tut es (auch) genügt доста́точно (и) чего́-н. etw. (allein) tut es nicht одного́ чего́-н. ещё недоста́точно. Margarine tut's auch statt Butter вполне́ доста́точно (для э́того) и маргари́на. es muß (ja) nicht (gleich) Sekt sein, eine Flasche Wein tut's auch совсе́м не обяза́тельно шампа́нское, (вполне́) доста́точно и буты́лки вина́. das allein tut's (noch) nicht / damit ist es (noch) nicht getan одного́ э́того ещё недоста́точно <ма́ло>
    8) jdm. ist es um etw. zu tun gelegen кому́-н. ва́жно <кого́-н. интересу́ет> что-н. jdm. ist es nur um seinen Vorteil zu tun для кого́-н. важна́ то́лько <одна́> со́бственная вы́года. jdm. ist es nur um die Sache zu tun для кого́-н. де́ло важне́е всего́. jdm. ist es nicht ums Geld zu tun для кого́-н. де́ло не в деньга́х. jdm. ist es nur ums Geld zu tun кого́-н. интересу́ют то́лько <одни́> де́ньги. gerade um diesen Leserkreis ist es dem Schriftsteller zu tun писа́тель обраща́ется как раз к э́тому кру́гу чита́телей. jdm. ist (es) nur darum zu tun, … кому́-н. ва́жно то́лько … jdm. ist (es) (sehr) darum zu tun, daß … кому́-н. (о́чень) ва́жно, что́бы … / кому́-н. ва́жно то́лько …
    9) als Hervorhebung einer im Inf ausgedrückten Handlung - übers. durch den Inf in Verbindung mit der finiten Form des Verbs. kochen tat sie nie гото́вить она́ никогда́ не гото́вила. gesehen habe ich sie (schon), aber kennen tue ich sie nicht ви́деть(-то) я её ви́дел, но знать её (я) не зна́ю. kaufen tue ich das nicht купи́ть э́то я не куплю́. schimpfen tat er schon … руга́ться-то он руга́лся …
    10) es tut sich etwas geschieht что́-то де́лается. ich will sehen, ob sich dort etwas tut я посмотрю́, де́лается ли там (хоть) что́-нибудь. es hat sich in letzter Zeit allerhand getan в после́днее вре́мя ко́е-что́ сде́лано
    11) jd. tut sich wie mit etw. кому́-н. как-н. прихо́дится с чем-н. jd. tut sich schwer mit dem Rechnen кому́-н. ту́го прихо́дится с арифме́тикой. jd. tut sich schwer mit der Antwort кто-н. затрудня́ется с отве́том das eine tun und das andere nicht lassen де́лая одно́, не забыва́й (и) друго́е. was tut's?, was tut es < das> schon? что с э́того ? das tut nichts! э́то ничего́ ! das tut nichts zur Sache a) ist ohne Bedeutung э́то ничего́ не зна́чит / э́то нева́жно b) gehört nicht dazu э́то к де́лу не отно́сится

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tun

  • 13 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 14 abgeben

    vt
    1. выглядеть, иметь вид
    jmd. gibt eine gute [lächerliche, prächtige, traurige] Figur ab кто-л. хорошо [смешно, шикарно, печально] выглядит, кто-л. имеет приятный [смешной, шикарный, печальный] вид.
    2. быть кем-л., играть роль кого-л.
    jmd. gibt den dritten [vierten] Mann (z.B. beim Kartenspiel), den Narren, den Prügelknaben, den Strohmann, den Sündenbock, den Zeugen, den bloßen Zuschauer, den stummen Zuhörer, den Rigoletto ab
    Sie geben ein dankbares Publikum ab.
    Sie wird einmal eine gute Hausfrau [eine gute Mutter, eine tüchtige Lehrerin] abgeben.
    Er gibt gewiß einmal einen guten [feinen] Soldaten ab.
    3. образовывать, давать, представлять
    etw. wird den Hintergrund [ein schönes Motiv, den Rahmen] abgeben
    etw. gibt ein seltsames Bild ab
    jmd. gibt ein böses Beispiel [ein gutes Vorbild] ab кто-л. подаёт кому-л. дурной [хороший] пример.
    das wird eine schöne Bescherung abgeben
    das wird einen Hauptspaß abgeben
    das gibt keinen Grund ab
    etw. [das] gibt die Grundlage [den Maßstab] für etw. ab.
    4.: sich mit jmdm./etw. abgeben возиться, иметь дело, связываться с кем/чем-л., якшаться с кем-л. Sie ist Lehrerin geworden, hat sich schon früher immer gern mit Kindern abgegeben.
    Sie gibt sich gern [viel] mit Tieren ab.
    Er gibt sich mit gewissen Dingen ab, die geheim gehalten werden sollen.
    Ich stecke so in Arbeit, daß ich mich heute mit solchen Kleinigkeiten [mit den Studenten] gar nicht erst abgeben kann.
    Was soll bloß aus dem Jungen werden, wenn er sich mit so einer (schlechten) Gesellschaft [mit solchen Leuten, diesen Ganovern, so einem Kerl] abgibt!
    "Ist sie etwa schwanger?" — "Ach wo, sie gibt sich doch mit den Männern nicht ab."
    Dafür sind andere" zuständig, damit gebe ich mich nicht ab.
    5.t es gibt was ab
    a) heute kann [wird] es noch was abgeben [gleich gibt's was ab] сегодня будет дождь [гроза]. Nimm dir den Schirm mit! Heute kann es noch was abgeben.
    б) heute gibt's noch was ab!, gleich [sonst] gibt es was ab! сегодня [сейчас, а то] тебе [нам] ещё достанется! Heute gibt's noch was ab [wird es noch was abgeben], wenn Vater hört, wie ungezogen ihr gewesen seid.
    Es gibt gleich was ab [es wird gleich was abgeben], wenn ihr nicht sofort mit dem Radau aufhört!
    Hört mit der Zankerei auf, sonst gibt's noch was ab!
    Sei still, sonst gibt es eins [was] ab!
    6.: jmdm. eins abgeben ударить, побить кого-л.
    дать нагоняй, "показать" кому-л. Gib dem Hund ordentlich eins ab! Er springt dauernd die Kleine an, beißt sie noch!
    Dem Jungen mußt du mal eins abgeben, dann wird er das Rauchen schon lassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgeben

  • 15 sollen

    * mod
    1) быть должным, быть обязанным (что-л. делать по чьему-л. указанию, по закону, по правилам, по обычаю, по воле судьбы и т. п.)
    er hat bezahlen sollen — ему пришлось расплатиться, он должен был уплатить
    er soll mitон должен пойти (вместе с кем-л.)
    ich sollte eigentlich zürnen — мне следовало бы, собственно говоря, рассердиться
    das sollte ich meinen! — ещё бы!, я думаю!
    du sollst nicht stehlen!библ. не укради!
    du sollst doch mit ihm sprechen!тебе всё же следует поговорить с ним!
    soll es sein, so muß es sein — раз приказано, то нужно выполнять
    es soll alles vergeben und vergessen sein — нужно всё простить и забыть
    soll unsere Jugend glücklich sein! — пусть будет счастлива наша молодёжь!
    Gott soll mich strafen, wenn... — да покарает меня господь, если...
    den soll der Teufel ( der Kuckuck) holen! — разг. чтоб его чёрт побрал!, пусть (он) убирается к чёрту!
    man soll von mir nicht sagen... — пусть не говорят обо мне...
    damit soll gesagt sein... — тем самым я хочу ( мы хотим) сказать...
    es soll nicht wieder vorkommen!чтоб этого больше не было!; это больше не повторится, этого больше не случится! ( заверение)
    der soll mir nur noch einmal kommen!разг. пусть он только ещё раз попробует обратиться ко мне! ( угроза)
    soll ich das Fenster schließen? — закрыть окно?
    was soll ich tun ( anfangen, beginnen)? — что мне делать?
    was soll ich hier?что мне здесь делать?; зачем я здесь?
    wenn es regnen sollte... — если бы пошёл дождь...
    wenn Sie ihn sehen sollten... — если бы вы его (у)видели...
    es sollte mich freuen, wenn... — я был бы очень рад, если бы...
    man sollte meinenможно было бы подумать
    sollte der Fall eintreten, daß der Plan mißlingt... — в случае, если план не удастся...
    sollte er noch kommen, so bringt ihn her — если он ещё придёт, то приведите его сюда
    das soll wahr sein?неужели это правда?
    sollte es möglich sein? — возможно ли?, неужели?
    sollte er doch gegangen sein? — может быть, он всё же пошёл ( ушёл)?
    ich sollte dich verraten?!чтобы я предал тебя?!
    er hat es nicht verstanden. - Wie sollte er auch? — он этого не понял. - Да уж куда ему!
    das soll Karl sein?(так) это Карл? (напр., о фотографии)
    was soll mir das? — чем мне это поможет?, к чему мне это?
    5) служит для передачи чужого мнения, приводимого со слов других лиц; при переводе на русский язык предложение начинают словами говорят, полагают и т. п.
    er soll sehr klug sein — говорят, что он очень умён
    er soll in Moskau sein — говорят, что он в Москве
    sein Gast soll schon abgereist sein — говорят, что его гость уже уехал
    die frische Luft soll mir gut tun — полагают, что свежий воздух будет мне полезен
    ich sollte das gesagt haben?!чтобы я это сказал?!
    und das soll ein Mann sein!ирон. и это, называется, мужчина!
    da soll einer nicht verrückt werden! — ирон. ну как тут не сойти с ума!
    da soll jemand nicht grob werden! — ирон. ну как тут не нагрубить!
    das soll mir lieb ( angenehm) sein — это будет мне приятно
    du sollst zufrieden sein — ты будешь доволен
    Sie sollen recht haben ( behalten)! — (пусть) будет по-вашему!
    er soll seinen Lohn haben! — он получит своё!; вот ему его вознаграждение!
    Sie sollen noch sehen, wie es ausgeht — вы ещё увидите, чем это кончится
    wieviel soll es kosten?сколько это будет стоить?
    das soll meine größte Sorge sein! — ирон. очень мне это нужно!
    der soll noch geboren werden, der das versteht — ещё не родился тот, кто бы мог это понять

    БНРС > sollen

  • 16 sollen

    sollen mod быть до́лжным, быть обя́занным (что-л. де́лать по чьему́-л. указа́нию, по зако́ну, по пра́вилам, по обы́чаю, по во́ле судьбы́ и т. п.)
    ich soll noch heute in die Stadt zurückkehren я до́лжен [мне прика́зано] верну́ться в го́род ещё́ сего́дня
    er hat bezahlen sollen ему́ пришло́сь расплати́ться, он до́лжен был уплати́ть
    er soll in die Schule он до́лжен [ему́ ве́лено] пойти́ в шко́лу
    er soll aus dem Hause он до́лжен уйти́ из до́му
    er soll mit он до́лжен пойти́ (вме́сте с кем-л.)
    ich sollte eigentlich zürnen мне сле́довало бы, со́бственно говоря́, рассерди́ться
    wir hätten daran denken sollen нам сле́довало бы поду́мать об э́том (зара́нее)
    das sollte sie doch wissen! э́то ей сле́довало бы знать!
    den sollte ich doch kennen его́ я, как бу́дто, зна́ю
    das sollte ich meinen! ещё́ бы!, я ду́маю!
    ich sollte mir das gefallen lassen! иро́н. по-тво́ему [по-ва́шему] я до́лжен был терпе́ть э́то!
    er sollte seinen Freund nicht wiedersehen ему́ не суждено́ бы́ло сно́ва уви́деть дру́га
    es hat nicht sein sollen э́тому не суждено́ бы́ло сбы́ться
    sollen mod du sollst sofort herkommen! ты до́лжен сейча́с же прийти́!
    du sollst nicht stehlen! библ. не укради́!
    du sollst nicht töten! библ. не уби́й!
    du sollst doch mit ihm sprechen! тебе́ всё же сле́дует поговори́ть с ним!
    hier soll man nicht rauchen здесь нельзя́ кури́ть
    das darf und soll nicht sein э́того не може́т и не должно́ быть
    das soll und muß sein! э́то должно́ быть и э́то бу́дет!
    soll es sein, so muß es sein раз прика́зано, то ну́жно выполня́ть
    es soll alles vergeben und vergessen sein ну́жно всё прости́ть и забы́ть
    du sollst es wissen! знай!
    Sie sollen es sich nicht so sehr zu Herzen nehmen! не принима́йте э́того так бли́зко к се́рдцу!
    soll unsere Jugend glücklich sein! пусть бу́дет сча́стлива на́ша молодё́жь!
    Gott soll mich strafen, wenn... да покара́ет меня́ госпо́дь, е́сли...
    den soll der Teufel [der Kuckuck] holen! разг. чтоб его́ чорт побра́л!, пусть (он) убира́ется к чо́рту!
    man soll von mir nicht sagen... пусть не говоря́т о́бо мне...
    damit soll gesagt sein... тем са́мым я хочу́ [мы хоти́м] сказа́ть...
    soll er kommen! пусть (он) придё́т!
    deine Bitte soll dir gewährt sein твоя́ про́сьба бу́дет испо́лнена
    es soll nicht wieder vorkommen! чтоб э́того бо́льше не бы́ло!; э́то бо́льше не повтори́тся, э́того бо́льше не случи́тся! (завере́ние)
    der Brief soll zur Post! отнеси́ [отнеси́те] э́то письмо́ на по́чту!
    der soll mir nur noch einmal kommen! разг. пусть он то́лько ещё́ раз попро́бует обрати́ться ко мне! (угро́за), das soll mir einer nachmachen! пусть кто-нибу́дь попро́бует потяга́ться со мной [сде́лать так же, как я]!
    du hättest es sagen sollen тебе́ сле́довало (бы) э́то сказа́ть
    das sollte man nie tun э́того никогда́ [ни в ко́ем слу́чае] нельзя́ бы́ло де́лать
    sollen mod soll ich das Fenster schließen? закры́ть окно́?
    sollen wir nach Hause gehen? нам идти́ домо́й?
    was soll ich tun [anfangen, beginnen]? что мне де́лать?
    was soll ich? что, мне (остаё́тся) де́лать?, was soll ich hier? что мне здесь де́лать?; заче́м я здесь?
    sollen mod das soll ein Witz sein э́то, по-ви́димому, шу́тка
    wenn es regnen sollte... е́сли бы пошё́л дождь...
    wenn Sie ihn sehen sollten... е́сли бы вы его́ (у)ви́дели...
    es sollte mich freuen, wenn... я был бы о́чень рад, е́сли бы...
    man sollte meinen мо́жно бы́ло бы поду́мать
    man sollte darauf schwören мо́жно бы́ло бы покля́сться в э́том
    sollte der Fall eintreten, dass der Plan mißlingt... в слу́чае, е́сли план не уда́стся...
    sollte er noch kommen, so bringt ihn her е́сли он ещё́ придё́т, то приведи́те его́ сюда́
    das soll wahr sein? неуже́ли э́то пра́вда?
    sollte es möglich sein? возмо́жно ли?, неуже́ли?
    sollte er doch gegangen sein? може́т быть, он всё же пошё́л [ушё́л]?
    wie hätte ich das ahnen sollen? ра́зве я мог подозрева́ть об э́том?
    sollte das dein Ernst sein? неуже́ли ты говори́шь э́то серьё́зно [не шу́тишь]?
    ich sollte dich verraten?! что́бы я преда́л тебя́?!
    wie sollte ich? да ра́зве я мог?
    er hat es nicht verstanden.- Wie sollte er auch? он э́того не по́нял.- Да уж куда́ ему́!
    das soll Karl sein? (так) э́то Карл? (напр., о фотогра́фии), was soll das? что э́то должно́ означа́ть?
    was soll mir das? чем мне э́то помо́жет?, к чему́ мне э́то?
    sollen mod er soll sehr klug sein говоря́т, что он о́чень умё́н
    er soll in Moskau sein говоря́т, что он в Москве́
    sein Gast soll schon abgereist sein говоря́т, что его́ гость уже́ уе́хал
    die frische Luft soll mir gut tun полага́ют, что све́жий во́здух бу́дет мне поле́зен
    ich sollte das gesagt haben?! что́бы я э́то сказа́л?!
    und das soll ein Mann sein! иро́н. и э́то, называ́ется, мужчи́на!
    da soll einer nicht verrückt werden! иро́н. ну как тут не сойти́ с ума́!
    da soll jemand nicht grob werden! иро́н. ну как тут не нагруби́ть!
    sollen mod das soll mir lieb [angenehm] sein э́то бу́дет мне прия́тно
    du sollst zufrieden sein ты бу́дешь дово́лен
    Sie sollen es morgen bekommen вы полу́чите э́то за́втра
    Sie sollen recht haben [behalten]! (пусть) бу́дет по-ва́шему!
    er soll seinen Lohn haben! он полу́чит своё́!; вот ему́ его́ вознагражде́ние!
    Sie sollen noch sehen, wie es ausgeht вы ещё́ уви́дите, чем э́то ко́нчится
    wieviel soll es kosten? ско́лько э́то бу́дет сто́ить?
    das soll meine größte Sorge sein! иро́н. о́чень мне э́то ну́жно!
    der soll noch geboren werden, der das versteht ещё́ не роди́лся тот, кто бы мог э́то поня́ть
    sollen mod /име́ет уступи́тельное значе́ние:/ soll er auch noch so reich sein как бы он ни был бога́т

    Allgemeines Lexikon > sollen

  • 17 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 18 Haus

    1) Gebäude, Wohnung, Heim, Haushalt; Bewohner v. Haus; in Eigennamen: Institution дом. Dynastie род, дина́стия | Haus an Haus wohnen жить в сосе́дних дома́х, жить по сосе́дству. aus dem Haus gehen выходи́ть вы́йти из до́ма. Familie verlassen уходи́ть уйти́ из до́ма, покида́ть /-ки́нуть дом. mich bringt heute niemand aus dem Haus(e) меня́ сего́дня никто́ не вы́тащит из до́ма [umg и́з дому]. außer Haus sein [Mittag essen] быть [обе́дать] не до́ма. jd. ist außer Haus a) nicht zu Hause кого́-н. нет до́ма b) nicht im Betrieb, Büro кто-н. вы́шел, кто-н. где-то в друго́м ме́сте. außer Haus Verkauf на́ дом. frei Haus liefern доставля́ть /-ста́вить беспла́тно на́ дом. Lieferung frei Haus с беспла́тной доста́вкой на́ дом. ins Haus kommen v. Arzt, Verkäufer приходи́ть прийти́ на́ дом. der kommt mir nicht ins Haus он не пересту́пит поро́га моего́ до́ма / его́ ноги́ не бу́дет у меня́ в до́ме. jdn. ins Haus kommen lassen a) einlassen впуска́ть /-пусти́ть кого́-н. к себе́ домо́й b) einladen вызыва́ть вы́звать кого́-н. на́ дом. ins Haus nehmen брать взять к себе́ в дом. in die Familie принима́ть приня́ть в семью́. jdm. ins Haus platzen < schneien> неожи́данно нагря́нуть pf к кому́-н. in jds. Hause ein- und ausgehen ча́сто посеща́ть чей-н. дом, днева́ть и ночева́ть у кого́-н. nach Hause kommen, gehen, bringen, schicken, geleiten, einladen домо́й. offiziell, auftragsgemäß: kommen, bringen, liefern, einladen на́ дом. komm(t) gut nach Hause! счастли́во ! bei weiter Reise счастли́вого пути́ ! ich muß nach Haus мне пора́ домо́й. Arbeit [ein Buch] nach Hause (mit)nehmen брать /- рабо́ту [кни́гу] на́ дом [umg auch домо́й]. nach Hause laufen бежа́ть по- домо́й. in verschiedene Häuser разбега́ться /-бежа́ться по дома́м. um das Haus wehen [heulen] v. Wind дуть [выть] за о́кнами до́ма. von Haus zu Haus gehen из до́ма в дом. tragen: etw. verteilend по дома́м. Grüße von Haus zu Haus! приве́т(ы) вам от всех нас !, приве́т ва́шей семье́ от на́шей семьи́ ! von (zu) Hause weggehen выходи́ть /- из до́ма. aus der Familie уходи́ть /- из до́ма. ein wenig vor das Haus gehen немно́го пройти́сь pf < прогуля́ться pf> во́зле до́ма. keinen Schritt vor das Haus tun не де́лать с- ни ша́гу из до́ма < за дверь>. zu Hause до́ма. offiziell, auftragsgemäß: besuchen, arbeiten, empfangen на дому́. wo zu Hause sein a) an einem Ort wohnen жить где-н. b) aus einem Lande stammen быть ро́дом отку́да-н., роди́ться (im Prät) где-н. c) v. Brauch, Volkstum бытова́ть где-н. wo ist er zu Hause? где он живёт ? [отку́да он ро́дом?]. hier bin ich zu Hause здесь я до́ма. beheimatet здесь - моя́ ро́дина. jd. ist nirgends zu Hause у кого́-н. нет до́ма. geh у кого́-н. нет дома́шнего очага́. für ihn bin ich immer zu Hause для него́ я всегда́ до́ма. für ihn bin ich nicht zu Hause для него́ меня́ нет до́ма. ich bin für niemanden zu Hause меня́ для всех нет до́ма, меня́ ни для кого́ нет до́ма. bei jdm. (wie) zu Hause sein быть у кого́-н. до́ма свои́м (челове́ком). sich (bei jdm.) wie zu Hause fühlen / sich fühlen, als ob man (bei jdm.) zu Hause wäre чу́вствовать [ус] себя́ (у кого́-н.) как до́ма. tun Sie, als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма ! ich komme eben von zu Hause я то́лько что и́з дому | das Haus besorgen < führen> вести́ хозя́йство < дом>. ein gastliches < offenes> Haus haben < führen> быть гостеприи́мным. ein großes Haus führen жить на широ́кую но́гу. eine große Mitgift ins Haus bringen приноси́ть /-нести́ с собо́й < в дом> большо́е прида́ное. sein Haus bestellen приводи́ть /-вести́ в поря́док свои́ дома́шние дела́ | Herr des Hauses хозя́ин до́ма. Familienoberhaupt глава́ семьи́. Dame des Hauses хозя́йка до́ма. Sohn [Tochter] des Hauses сын [до́чка ] хозя́ев. aus gutem Hause sein < stammen> происходи́ть из хоро́шей семьи́ | Haus Habsburg род <дина́стия> Га́бсбургов. das Königliche Haus короле́вский дом
    2) Theater теа́тр. Zuschauerraum зал. das Haus ist ausverkauft все биле́ты <все места́> распро́даны. vor vollem [leerem] Haus spielen игра́ть <выступа́ть> перед по́лным [пусты́м] за́лом. das Haus raste vor Begeisterung зал бушева́л <неи́стовствовал> от восто́рга, зри́тели бы́ли вне себя́ от восто́рга
    3) Hotel гости́ница. Pension пансио́н
    4) Firma фи́рма. Handelshaus торго́вый дом
    5) Parlament u. seine Mitglieder парла́мент. Kammer пала́та. die beiden Hauser des britischen Parlaments о́бе пала́ты брита́нского парла́мента. das (Hohe) Haus tritt zusammen парла́мент собира́ется. Hohes Haus! Anrede уважа́емые господа́ депута́ты !
    6) Schneckenhaus до́мик altes Haus дружи́ще, старина́. fideles Haus весёлый ма́лый, руба́ха-па́рень, весельча́к. gelehrtes [gescheites/patentes] Haus учёный [толко́вый де́льный] ма́лый <па́рень>. gemütliches Haus до́брый ма́лый. jd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому́-н. прихо́дят в го́лову < на ум> вся́кие чуда́чества. das Haus Gottes храм бо́жий. Haus und Herd родно́й дом, дома́шний оча́г. Haus und Hof verlieren, verspielen всё (что кто-н. име́ет). jd. verliert Haus und Hof кто-н. теря́ет всё, что име́л <всё своё иму́щество>. von Haus und Hof vertreiben изгоня́ть /-гна́ть из родно́го до́ма <и́з дому́, со двора́> [ aus der Heimat с ро́дины]. ein öffentliches Haus публи́чный дом. von Haus aus a) von Kindheit an с (са́мого) де́тства, с ра́нних лет b) ursprünglich, eigentlich первонача́льно, со́бственно c) von Natur aus от приро́ды. er hat von Haus aus gute Manieren с де́тства у него́ хоро́шие мане́ры. er ist von Haus aus sparsam он с де́тства [от приро́ды] бережли́в. er ist von Haus aus Tischler он, со́бственно, столя́р / его́ основна́я профе́ссия - столя́р. auf jdn./etw. Hauser bauen (können) полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. как на ка́менную го́ру. auf ihn kann man Hauser bauen на него́ мо́жно положи́ться как на ка́менную го́ру. damit kannst du zu Hause bleiben! отвяжи́сь !, переста́нь ! jdm. (mit etw.) das Haus einlaufen < einrennen> обива́ть /-би́ть у кого́-н. (все) поро́ги (, прося́ о чём-н.). das Haus hüten zu Hause bleiben остава́ться /-ста́ться до́ма. in etw. zu Hause sein отли́чно разбира́ться в чём-н., быть знатоко́м чего́-н. das ganze Haus auf den Kopf stellen перевора́чивать /-верну́ть весь дом вверх дном, ста́вить по- весь дом вверх нога́ми. jdm. das Haus verbieten, das Haus vor jdm. verschließen запреща́ть запрети́ть кому́-н. приходи́ть в дом. geh отка́зывать /-каза́ть кому́-н. от до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Haus

  • 19 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 20 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

См. также в других словарях:

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Küss mich, Genosse! — Filmdaten Originaltitel Küss mich, Genosse! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus dem Wasser — Filmdaten Deutscher Titel Das Mädchen aus dem Wasser Originaltitel Lady in the Water …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus James Bond-Filmen — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; …   Universal-Lexikon

  • Figuren aus James-Bond-Filmen — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus Die Simpsons — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»